5 fatale Fehler, die Handwerker auf ihrer Website machen – und wie du sie vermeidest
Eine Website kann ein mächtiges Werkzeug sein, um neue Kunden zu gewinnen – doch viele Handwerksbetriebe verlieren potenzielle Aufträge, weil ihre Website nicht gut optimiert ist. Hier sind die fünf häufigsten Fehler, die Handwerker auf ihrer Website machen, und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst.
Thenmen in diesem Beitrag:
- Fehler auf Handwerker-Websites
- Handwerker-Website optimieren
- Mehr Kunden durch bessere Website
- SEO für Handwerker
- Handwerker-Webdesign
1. Keine klare Struktur – Kunden sind verwirrt und springen ab
Viele Handwerker-Websites sind überladen, unübersichtlich oder haben zu viele Informationen an den falschen Stellen. Kunden müssen sich sofort zurechtfinden und auf einen Blick erkennen: ✅ Was du anbietest ✅ Wo du arbeitest (Region) ✅ Wie sie dich kontaktieren können
Lösung:
- Klare Startseite mit verständlicher Navigation
- Wichtige Informationen auf den ersten Blick sichtbar machen
- Keine langen Textblöcke – stattdessen kurze, klare Aussagen
2. Fehlende oder komplizierte Kontaktmöglichkeiten
Viele Websites haben keine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action) oder verstecken die Kontaktdaten irgendwo im Impressum.
Lösung:
- Telefonnummer und Kontaktformular auf jeder Seite sichtbar
- WhatsApp-Button oder Rückrufservice für schnelle Anfragen
- Ein einfaches Anfrageformular mit nur den nötigsten Feldern
3. Keine oder schlechte mobile Optimierung
Über 70 % der Nutzer besuchen Websites von Handwerkern über ihr Smartphone. Wenn deine Seite auf dem Handy schlecht aussieht oder nicht richtig funktioniert, verlierst du Kunden.
Lösung:
- Mobile-First-Design: Die Website muss auf dem Handy genauso gut bedienbar sein wie auf dem PC
- Buttons groß genug gestalten, damit sie mit dem Finger leicht geklickt werden können
- Ladezeit optimieren – keine unnötig großen Bilder
4. Keine Google-Optimierung (SEO) – Kunden finden dich nicht
Wenn dich niemand über Google findet, verlierst du potenzielle Kunden an die Konkurrenz.
Lösung:
- Google My Business-Profil optimieren (Adresse, Öffnungszeiten, Bilder, Bewertungen)
- Wichtige Suchbegriffe auf der Website verwenden („Dachdecker in München“, „Badsanierung in Hamburg“)
- Lokale Verzeichnisse nutzen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen
5. Fehlende Kundenbewertungen & Vertrauenselemente
Kunden vertrauen auf Bewertungen – wenn deine Website keine oder nur wenige hat, wirkt sie weniger vertrauenswürdig.
Lösung:
- Kunden aktiv um eine Google-Bewertung bitten
- Auf der Website echte Kundenstimmen mit Foto oder Logo einbauen
- Zertifikate, Gütesiegel oder Meistertitel deutlich präsentieren
Fazit: Deine Website sollte für dich arbeiten, nicht gegen dich!
Viele Handwerker verlieren Kunden, weil ihre Website veraltete Strukturen, keine klare Kontaktmöglichkeit oder schlechte Google-Sichtbarkeit hat. Wenn du diese 5 Fehler vermeidest, kannst du deine Website in eine echte Kundenmaschine verwandeln!
🚀 Lass deine Website kostenlos analysieren – ich zeige dir, wie du mehr Kunden gewinnst!
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren